Schneefangvorrichtungen
Der Bau des Daches eines Hauses ist nach der Errichtung des Mauerwerks und der Schließung der Betonkonstruktionen die wichtigste Phase einer Baumaßnahme. Nach Abschluss dieser Phase erfolgt das Schließen der Fensterfugen, die Durchführung der Abdichtungs- und Wärmedämmarbeiten sowie die Installations- und Innenausstattungsarbeiten, die das Haus, das Sie sich vorgestellt haben, vervollständigen. Um möglichst lange Freude an Ihrem zukünftigen Zuhause zu haben, ist es jedoch wichtig, dass Sie die von Ihnen installierten Zubehörteile berücksichtigen, um ein Dach zu erhalten, das Witterungseinflüssen und Niederschlägen standhält.
Die Notwendigkeit von Schneefangvorrichtungen
Einer der notwendigen Teile für jede Abdeckung ist das Zubehör namens Schneefang. Diese Art von System hat im Allgemeinen die Aufgabe, die plötzliche (zerstörerische) Verschiebung der auf dem Dach angesammelten Schneemasse zu verhindern. Obwohl Sie vielleicht versucht sind zu glauben, dass dieses Zubehör den Schnee auf dem Dach hält, helfen die Schneefangvorrichtungen tatsächlich dabei, dieses Phänomen des fallenden Schnees zu kontrollieren, der durch die Überlastung der Dachkonstruktion verursacht wird.
Die Elemente von Schneeschutzsystemen
Die Elemente innerhalb der Schneefangsysteme unterscheiden sich je nach Material, aus dem die Dächer bestehen. Bei fliesenartigen Belägen empfiehlt sich der Einsatz folgender Elemente:
• Verstärkter Schneefang, ein Element aus Stahl ähnlich dem, das für das Dach verwendet wird, wird in Gebieten mit geringem Schneefall, auf Dachschrägen mit relativ geringer Neigung (bis zu 20 Grad) verwendet, in zwei Reihen angeordnet und im Holz befestigt Unter der Abdeckung mit Schrauben von mindestens 70 mm Länge abstützen. Die Verstärkungsrippe, ein einzigartiges Element auf dem Markt, hat die Aufgabe, das Element in der Längsebene zu versteifen und sein Verhalten bei Schneelast zu verbessern;
• Der Schneestopper, ein Element, das dazu dient, die auf dem Dach abgelagerte Schneemasse aufzubrechen, hat die Aufgabe, die Zerstörung der konstruktiven/architektonischen Elemente zu verhindern;
• Das Schneefanggitter gehört zum Profi-Sortiment der Schneefangsysteme. Es bietet Sicherheit dank festerer Befestigungen in der Dachebene und die Möglichkeit, erhebliche Schneemengen zu halten, mit dem Ziel, sie zu schmelzen und kontrolliert zu entfernen.
Bei Flachbelagsystemen kommen Schneeschutzsysteme mit Rundstäben zum Einsatz, eine optimale Lösung für Gebiete mit massiven Niederschlägen in Form von Schnee. Die Befestigung in der Belagsebene erfolgt mittels der Falzhalter mit Halt am Falz ohne Bohren des Belagsystems. Stäbe mit kreisförmigem Querschnitt haben eine erhöhte Kapazität für mechanische Tests und Schneelasten.
Konsolen-Schneeschutzsystem + Gitter für Metallfliesen – 350-mm-Modul
Installation von Schneefanggittern
Der häufigste Fall ist die falsche Befestigung an der Dachkonstruktion bei Stahlblechziegeln. Es wird empfohlen, die Wahl des Schneeschutzsystems, die Anzahl der Elemente und deren Anordnung nach einer Lastberechnung auf der Struktur des Hauses zu treffen. Darüber hinaus müssen all dies, aber auch die Widerstandselemente und die Schneefallfläche von einem Spezialisten für Design und Widerstand analysiert werden. Im Großen und Ganzen werden alle Schneeschutzsysteme oberhalb der Stützlinie der Dachkonstruktion auf der Grundfläche des Hauses (auf oder über der Trauflinie) montiert, um den Austritt des Traufabschnitts in die Konsole zu schützen. Vorzugsweise wird der Schneefang über einem Dachbodenfenster, einem Schornstein oder einer Dachgaube montiert, im Allgemeinen über jeder Struktur, die sich auf Dachhöhe befindet.
Der häufigste Fall ist die falsche Befestigung an der Dachkonstruktion bei Stahlblechziegeln. Es wird empfohlen, die Wahl des Schneeschutzsystems, die Anzahl der Elemente und deren Anordnung nach einer Lastberechnung auf der Struktur des Hauses zu treffen. Darüber hinaus müssen all dies, aber auch die Widerstandselemente und die Schneefallfläche von einem Spezialisten für Design und Widerstand analysiert werden. Im Großen und Ganzen werden alle Schneeschutzsysteme oberhalb der Stützlinie der Dachkonstruktion auf der Grundfläche des Hauses (auf oder über der Trauflinie) montiert, um den Austritt des Traufabschnitts in die Konsole zu schützen. Vorzugsweise wird der Schneefang über einem Dachbodenfenster, einem Schornstein oder einer Dachgaube montiert, im Allgemeinen über jeder Struktur, die sich auf Dachhöhe befindet.
Genauer gesagt werden die Stützwinkel im Abstand von maximal 800 mm im konkaven Bereich des Profilpaneels befestigt. Die Befestigung erfolgt mit Holzsrub, der eine feste Verankerung im Holzträger ermöglicht, und die Enden der Grillabschnitte werden mit dem Verbindungsstück miteinander verbunden. Sie müssen linear angeordnet sein und sich gegenseitig verlängern.
Die Wahl eines Schneefangs für die kalte Jahreszeit kann Ihnen weitere Kosten ersparen, die durch die Verformung einiger Elemente und deren Austausch entstehen.
